Die Crosssaison 24/25 neigt sich allmählich dem Ende entgegen. So stand am 5.1. bereits der fünfte von sechs Läufen des Cyclocross Cups Rhein-Neckar in Darmstadt an.
Den Anfang machten die Masters 2. Der nächtliche Schnee begann bereits zu tauen, so dass die Strecke im und ums Darmstädter Radstadion sehr nass war. In manchen Kurven hatte man guten Halt, in anderen weniger. Ronald Friedrich kam ganz gut zu Recht und entschied erstmals in dieser Saison das vereinsinterne Duell mit Andi Schröder zu seinen Gunsten. Als Dritter durfte er vom Podium grüßen, während Andi Vierter wurde. Ronald ist in der Gesamtwertung ebenfalls auf Platz drei geführt.
Im Rennen der U17 waren zwei Magstadter am Start. Bei den rutschigen Bedingungen fand sich Moritz Kunath schnell auf Position zwei wieder und verteidigte diese Position bis zum Ziel. Somit übernahm der die Führung in der Gesamtwertung des Cups und kann mit Rückenwind zur Deutschen Meisterschaft in Chemnitz in einer Woche reisen. Tobias Leeb erreichte einen tollen vierten Platz.
Das letzte Rennen des Tages war das Rennen der Amateure. Hier gingen vier Pfeile ins Rennen. Bereits in der Anfangsphase des Rennens konnten sich Hannes Genze und Paul Hellberg schnell auf den vordersten Positionen einreihen. In der zweiten Runde konnte sich Hannes gegenüber Lokalmathador und Cupführenden Kolb und Vorjahressieger Starker absetzen. Ein Sturz ließ letzteren jedoch aufschließen und enteilen. Über die weiteren sieben Runden schwankte der Abstand zwischen zehn und 15 Sekunden. Mit einer beherzten letzten Runde kam Hannes zwar noch auf 30 m ran, musste dennoch mit dem zweiten Platz Vorlieb nehmen.
Paul erging es ähnlich mit dem Kampf um Platz drei. Auch er setzte etwas zu spät zur Attacke an, konnte sich zwar nochmals nah an Kolb heranschieben, diesen aber nicht mehr überholen.
Frank Gruber startete gut, erlitt auf Platz acht fahrend jedoch einen Plattfuß und erreichte so als Elfter das Ziel. Straßenass Vincent Severin schlug sich als Siebzehnter wacker.
Mit diesen Ergebnissen können die Magstadter kommendes Wochenende mit gestärktem Selbstvertrauen zur Deutschen Meisterschaft nach Chemnitz fahren. Hannes wird versuchen, zum dritten Mal den Titel in der Masters 2 Klasse zu erringen, während es für alle anderen darum geht, die Saisonbestleistung abzurufen.
Triple bei der Cyclocross DM!
am 11./12.1. fand in Chemnitz die Deutsche Meisterschaft im Cyclocross statt. Insgesamt waren sechs Pfeile am Start und alle hatten ihre Rennen bereits am Samstag.
Es herrschten winterliche Verhältnisse am Sportforum. Am Freitag war es aufgrund des frischen Schnees, der auf warmen Boden gefallen war, noch recht matschig. Die Nacht brachte weiteren Schneefall und fror der Boden größtenteils durch. Mit einer Mischung aus gefrorenem Boden, Schnee und matschigen Passagen sowie vielen Schräghängen stand eine fahrtechnisch herausfordernde Streck für die Teilnehmenden bereit.
Aus Sicht des RV Pfeil Magstadt machten die Master 2 den Anfang. Neben Andi Schröder, Ronald Friedrich und Jost Lutzen ging Hannes Genze als Titelverteidiger mit knapp sechzig Konkurrenten ins Rennen . Wie erwartet spitzte sich das Rennen über vier Runden schnell auf ein Duell zwischen ihm und dem Vize des Vorjahres Gerrit Rosenkranz zu. Die Führung wechselte immer wieder und Hannes musste sich strecken, wenn er mal ins Hintertreffen geriet. Nachdem Hannes in Runde drei stürzte und daraufhin sein Rad wechseln musste, ging Rosenkranz mit gut fünf Sekunden Vorsprung in die finale Runde. Es roch bereits nach einer Vorentscheidung. Doch Hannes schaffte den Anschluss ein weiteres Mal und konnte sogar die Spitze übernehmen. Alles lief nun auf einen Zielspurt hinaus. Als Hannes beim Einbiegen in die Zielgerade antrat, konnte er Rosenkranz deutlich distanzieren. Dieser war offensichtlich überrascht, dass es bereits ins Ziel ging, da er wohl das Glockenzeichen zur letzten Runde überhört hatte. Hannes war überglücklich im Ziel, nach 2023 in München und 2024 in Radevormwald das Triple geschafft zu haben: „Ich war die letzten Tage etwas kränklich und hab das auch an den Werten beim Warmfahren gesehen. Zum Glück war meine Form so gut, dass ich auch mit dieser Einschränkung im Stande war, Gerrit zu folgen. Es war sehr hart heute. Umso glücklicher bin ich über den Sieg und freue mich, eine weitere Saison dieses schöne Trikot tragen zu dürfen.“ Dritter auf dem Podium war in Ex-Straßenprofi Steffen Weigold ein alter Bekannter. Als U23 Fahrer war er einst Vierter einer WM im Cyclocross gewesen.
Für die anderen Magstadter lief es leider nicht ganz wie erhofft. Andreas kam super ins Rennen und bog als erster ins Gelände, machte im weiteren Verlauf jedoch zu viele kleine Fehler, um sein Ziel Top Ten zu erreichen. Am Ende wurde er Zwölfter. Für Ronald bot der Kurs zu wenig Höhenmeter. Auf dem rutschigen Untergrund wählte er ein geringes Risiko und kam so als 28. ins Ziel. Jost wurde 55.
Im folgenden U17 Rennen mit etwa 50 Startern gelang Moritz Kunath ein guter Start. Lange Zeit fuhr er in einer achtköpfigen Gruppe um Rang 22. Zum Ende des Rennens hatte sich leider zu viel Dreck in seinem Pdela gesammelt, so dass er nicht mehr richtig einklicken und somit die ganze Gruppe ziehen lassen und mit Rang 29 Vorlieb nehmen musste. Im Gegensatz zu vielen seiner Konkurrenten fehlt ihm aufgrund seiner körperlichen Entwicklung noch die Power, um weiter vorn mitzumischen. Die rutschigen Bedingungen kamen ihm jedoch zugute, so dass er mit seinem Abschneiden am Ende zufrieden war. Er ist motiviert, im nächsten Winter wieder mit von der Partie zu sein.
Das letzte Rennen am Samstag war das der U23. Nach krankheitsbedingter Absage von Bruder Max stand Paul Hellberg hier allein für den RV Pfeil an der Startlinie. In der unmittelbaren Startphase hatte er Mühe, sich gut zu platzieren, schob sich jedoch innerhalb der ersten Runde durch gute Linienwahl bereits in die Top Ten. Als Zehnter erreichte er dann auch das Ziel. „In der dritten Runde war völlig der Wurm drin, da bin ich viermal unfreiwillig abgestiegen und hab so einen Platz verloren. Nach der langen Krankheit im November bin ich mit meiner körperlichen Verfassung jedoch sehr zufrieden“, resümierte Paul das Rennen.
Vielen Dank gilt unseren Betreuern Andreas Kollross und Stefan Genze, die sich um bestens vorbereitetes Material gekümmert haben. Immerhin hatten sie Aufgrund während der Rennen einen vergleichsweise leichten Job, da es aufgrund der eisigen Bedingungen kaum zu Radwechseln kam.
CX-Abschluss in Mannheim
Elite:
In der Elite Klasse startete der RV-Pfeil Magstadt mit 4 Fahren. Hannes Genze, Vincent Severin, Frank Gruber und Maximilian Vetter.
Vincent, Maximilian und Frank fuhren allesamt ein sehr solides Rennen. Frank hatte in der ersten Rennhälfte schlechte Beine, fiel zurück auf Platz 18 und konnte in der zweiten Hälfe einige Plätze gutmachen. Maximilian stürzte am Anfang, bestritt das Rennen mit einem verbogenen Schaltauge und kämpfte sich Platz um Platz nach vorne. Am Ende landeten alle drei im Mittelfeld.
Hannes übernahm bereits in der ersten Runde die Führung und kam mit der rutschigen Strecke gut zurecht. Während der Rennmitte schloss Louis Krauss (TSV Neckartenzlingen) und Sascha Starker (Strenger Bike Team) zu Hannes auf. Drei Runden vor Schluss attackierte Sascha Starker und riss eine 10s Lücke auf. Im Finale unterlag Hannes Louis Krauss nur knapp, ist aber mit Rang 3 sehr zufrieden. Diese Platzierung führte für Hannes zum Gesamtsieg des Elektroland Cups in der Elite Klasse.
Hannes Henze zieht eine sehr positive Bilanz hinsichtlich seiner diesjährigen CX-Saison. Mit 15 Rennen und 9 Siegen, dem Gesamtsieg in der Bundesliga in der Master2 Klasse, dem Gesamtsieg des Elektroland Cups in der Elite Klasse, dem Deutschen Meistertitel legte Hannes seine eigene Messlatte für die kommende Saison sehr hoch.
Masters 2:
Bei den Masters 2 waren die Pfeile mit zwei Fahrern vertreten. Das Rennen wurde nach einem Fehlstart, da ein Kind in eine Trillerpfeife pustete nochmals gestartet.
Beim zweiten Start klappte es bei Ronald Friedrich nicht so richtig, da er aus dem Pedal rutschte. Er konnte aber in den ersten Kurven noch einige Plätze gutmachen.
Im Verlauf der ersten beiden Runden, konnte Ronald zu Clemens Mühsinger aufschließen, mit dem er sich bis in die letzte Runde gebattelt hat. Leider musste er Clemens Mühsinger in der letzten Runde ziehen lassen, was am Ende Platz 6 in der Tageswertung bedeutete und Platz4 in der Cupwertung.
Deutlich besser lief es bei Andreas Schröder. Er fuhr von Anfang an ein fulminantes Rennen was am Ende Platz 2 für ihn bedeutete. Mit diesem Ergebnis schob sich Andreas auf den 3 Platz in der Gesamtwertung vor und zog somit an seinem Teamkollegen Ronald Friedrich vorbei.
Jugend U17:
In der Jugend startete Moritz Kunath für den RV-Feil Magstadt. Der Start verlief gut für Moritz und der konnte sich bereits im Startloop den dritten Platz sichern. Moritz merkte gleich, dass er mit den Streckenbedingungen gut zurecht kam. Somit attackierte er bereits in der ersten Runde und konnte somit die Führung übernehmen, welche er bis zur Rennmitte ausbauen konnte. In der dritte Runde verkürzte der Verfolger Moritz Dossche vom RSG Frankfurt den Abstand zum Führenden, brach jedoch in der letzten Runde ein, was den Tagessieg und den Gesamtsieg im Elektroland Cup für Moritz Kunath bedeutete.
Moritz ist mit dem Ergebnis, sowie seinem Auftakt in die Jugend U17 sehr zufrieden